Vom Antrag bis zur Arbeit

Arbeitserlaubnis

7 Min. Lesezeit | Zur Lexikon-Übersicht

Voraussetzung zum Arbeiten in Deutschland

Ausländische Arbeitskräfte prägen bereits seit Jahrzehnten den deutschen Arbeitsmarkt nachhaltig. Auch heute suchen Unternehmen vermehrt nach Mitarbeitern im Ausland. Sei es aufgrund des Fachkräftemangels oder weil in Deutschland keine geeigneten Kandidaten für eine spezielle Position existieren.

Jedoch bringt das Recruiting im Ausland auch Probleme mit sich: Besitzt der Arbeitnehmer nicht die deutsche Staatsbürgerschaft, benötigt er sehr wahrscheinlich eine Arbeitserlaubnis. Doch wie bekommt man eine Arbeitserlaubnis? Und wer braucht in Deutschland eine Arbeitserlaubnis? Diese und weitere Fragen beantwortet der nachfolgende Artikel.

Was ist eine Arbeitserlaubnis?

Die Arbeitserlaubnis (auch Aufenthaltstitel oder Arbeitsgenehmigung) berechtigt ausländische Arbeitnehmer zur Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit in Deutschland. Dazu erhalten die sogenannten “Drittstaatsangehörigen” eine Eintragung in ihren Aufenthaltsdokumenten, die das Leben und Arbeiten in einem EU-Mitgliedstaat bewilligt.

Deutsche Staatsangehörige besitzen die Arbeitserlaubnis automatisch. Sie haben somit freien Zugang auf den deutschen Arbeitsmarkt. Je nach Herkunftsland und Aufenthaltstitel müssen ausländische Arbeitnehmer jedoch in der Regel eine Arbeitserlaubnis beantragen.

Wer eine Arbeitserlaubnis beantragen will, benötigte einen Aufenthaltstitel

Wer braucht eine Arbeitserlaubnis in Deutschland?

Eine gültige Arbeitserlaubnis benötigen all jene Personen, die keine deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, aber in Deutschland einer unselbstständigen Arbeit nachgehen wollen. Dies betrifft jedoch nicht jede ausländische Person und ist mitunter an unterschiedliche Ausnahmen und Sonderregelungen gebunden.

Wer darf ohne Arbeitserlaubnis in Deutschland arbeiten?

Staatsangehörige eines EU-Mitgliedsstaates beziehungsweise des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sowie der sogenannten EFTA-Staaten Liechtenstein, Norwegen, Schweiz und Island benötigen keine Arbeitserlaubnis in Deutschland. Sie dürfen nach dem Freizügigkeitsrecht in Deutschland einer Tätigkeit nachgehen, da sie dem deutschen Arbeitnehmer gleichgestellt sind. Sie sind somit befähigt, sich in Deutschland und innerhalb der EU niederzulassen und zu arbeiten.

Eine Ausnahme hinsichtlich einer Arbeitsbewilligung in Deutschland gilt zudem für die folgenden, teilweise außerhalb der EU liegenden Länder:

  • Albanien
  • Andorra
  • Australien
  • Bosnien und Herzegowina
  • Israel
  • Japan
  • Kanada
  • Kosovo
  • Mazedonien
  • Montenegro
  • Neuseeland
  • Republik Korea
  • San Marino
  • Serbien
  • USA

Da Großbritannien seit dem Brexit nicht mehr Teil der EU ist, gelten hier Sonderregelungen:

  • Briten, die vor dem 31.12.2020 in Deutschland wohnhaft waren, dürfen zeitlich unbegrenzt weiterhin dort arbeiten.
  • Briten, die nach dem 31.12.2020 zum Arbeiten nach Deutschland reisten, erhalten die Drittstaatsangehörigkeit. Sie müssen somit eine Arbeitserlaubnis beantragen.
Marko Kiesel

Persönliches Gespräch vereinbaren

Digitalisieren Sie die HR in Ihrem Unternehmen

Erfahren Sie von den HR WORKS-Produktexperten, wie Sie die gesamte Personalarbeit in Ihrem Unternehmen in einer HR-Software vereinen.

Was sind die Voraussetzungen für die Erteilung der Arbeitserlaubnis?

Die Arbeitserlaubnis wird in Deutschland durch das Zuwanderungsgesetz (ZuwandG) bzw. Aufenthaltsgesetz (AufenthG) sowie die Verordnung über die Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern (BeschV) geregelt. Um eine Arbeitserlaubnis in Deutschland zu erhalten, benötigen Arbeitnehmer einen Aufenthaltstitel. Dieser wird von der zuständigen Behörde immer gemeinsam mit der Arbeitserlaubnis erlassen. Da Arbeitserlaubnis und Aufenthaltstitel somit im Zusammenhang stehen, ist der Nachweis eines Wohnsitzes, beispielsweise ein Mietvertrag, unverzichtbar.

Sobald es sich bei dem Antragsteller nicht um einen EU-Bürger oder einen Bürger der genannten Sonderstaaten handelt, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein, um eine Arbeitserlaubnis zu erhalten:

  • Der ausländische Arbeitnehmer hat Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt.
  • Es existiert ein konkretes Arbeitsplatzangebot in Deutschland.
  • Durch die Arbeitserlaubnis für einen Nicht-EU-Bürger kommt es zu keiner Benachteiligung des deutschen Arbeitsmarkts.
  • Es herrschen gleiche Bedingungen für ausländische Arbeitnehmer wie für deutsche Arbeitnehmer hinsichtlich Arbeitszeiten, Urlaubstage und Entgelt (für den Arbeitgeber besteht dahingehend eine Informationspflicht gegenüber der Agentur für Arbeit).

Die sogenannte Vorrangprüfung, also die bevorzugte Einstellung deutschen Staatsbürgern, EU-Bürgern oder EFTA-Bürgern, wurde 2020 abgeschafft. Sie gilt lediglich nach wie vor für Angehörige von Drittstaaten, um Zugang zu einer Berufsbildung zu erhalten.

Zustimmung zur Arbeitserlaubnis durch die Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit entscheidet durch ihr Zustimmen über das Arbeitsvisum in Deutschland für ausländische Arbeitskräfte und reguliert so den Arbeitsmarkt. Der Erhalt einer gültigen Arbeitserlaubnis durch die Agentur für Arbeit ist abhängig von zwei Faktoren:

1. Ausgewählte Berufsgruppe 

Eine Arbeitserlaubnis wird nur für Berufsgruppen erteilt, die nach deutschem Recht zugelassen sind. Nähere Informationen dazu liefert die Beschäftigungsverordnung (BeschV).

2. Berufliche Qualifikation des Antragstellers

In diesem Fall wird zwischen einer qualifizierten Berufsausbildung und einer beruflichen Qualifikation von mindestens zwei Jahren unterschieden. Letzteres betrifft unter anderem akademische Berufe, IT-Spezialisten, Positionen mit einer leitenden Funktion oder Sozialarbeiter. Darüber hinaus müssen die Antragssteller für eine Arbeitserlaubnis über gute deutsche Sprachkenntnisse verfügen

Wann entfällt die Zustimmung der Agentur für Arbeit für eine Arbeitserlaubnis?

Ein ausländischer Arbeitnehmer benötigt keine Arbeitserlaubnis durch die Bundesagentur für Arbeit, wenn sich dieser nur temporär in Deutschland aufhält. Die betrifft in der Regel:

  • Praktikanten
  • Auszubildende
  • Ehrenamtliche Arbeitskräfte

Hochqualifizierte Arbeitskräfte haben die Möglichkeit zur Beantragung einer “Blauen Karte EU” oder “Blue Card”. In diesem Fall gelten für den Antragsteller die folgenden Voraussetzungen:

  • Er ist Bürger eines Staates außerhalb der EU und des EWR-Raums.
  • Er besitzt einen Hochschulabschluss.
  • Er hat ein jährliches Mindestbruttoeinkommen von 56.400 Euro. Als Ausführender eines MINT-Berufs (Naturwissenschaften, Mathematik, Medizin sowie Ingenieur- und IT-Fachkräfte) gilt ein Mindestbruttoeinkommen von 43.992 Euro, jedoch bedarf es dort der Zustimmung durch die Agentur für Arbeit.

Die einzelnen Fälle werden in einer Vorabprüfung durch die Agentur für Arbeit beziehungsweise der Ausländerbehörde untersucht. Sobald sich der ausländische Arbeitnehmer für mehr als vier Jahre ohne Unterbrechung in der Bundesrepublik aufhält, erhält er eine unbefristete Arbeitserlaubnis und kann ohne Beschränkung jede Beschäftigung aufnehmen.

Für Angehörige von Drittstaaten entfällt die Vorrangprüfung, sobald diese für 15 Monate in Deutschland geduldet wurden oder in diesem Zeitraum mit einer Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland lebten.

Befristete und unbefristete Arbeitserlaubnis

Während eine hohe fachliche Qualifikation sowie gute Deutschkenntnisse ausschlaggebend für eine unbefristete Arbeitserlaubnis sind, erhalten ausländische Arbeitskräfte ohne qualifizierte Berufsbildung meist eine befristete Arbeitserlaubnis.

Zu diesen Arbeitskräften gehören zum Beispiel:

  • Saisonarbeiter mit mindestens 20 Wochenstunden → Befristete Arbeitserlaubnis von maximal acht Monaten pro Betrieb.
  • Au-pair unter 25 Jahren, mit grundlegenden Deutschkenntnissen → Befristete Arbeitserlaubnis von einem Jahr.
  • Haushaltshilfen in einem versicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis → Befristete Arbeitserlaubnis von maximal drei Jahren.
  • Schaustellergehilfen → Befristete Arbeitserlaubnis von maximal neun Monaten pro Jahr.
Newsletter Icon dunkelblau

Zum HR WORKS-Newsletter anmelden

Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Erhalten Sie regelmäßige Updates zu neuen Produkt-Funktionen, HR-Events oder wichtigen Gesetzesänderungen. Alle wichtigen Infos direkt in Ihrem Posteingang.

Wie bekommt man eine Arbeitserlaubnis in Deutschland?

Eine Arbeitserlaubnis für Ausländer ist nur mit einer ebenfalls stattgegebenen Aufenthaltserlaubnis möglich. Beide Genehmigungen erhält der ausländische Antragsteller durch einen Antrag bei der Ausländerbehörde. Entspricht der Antragsteller den nötigen Kriterien, stellt er bei der Behörde einen Antrag auf Arbeitserlaubnis.

Dabei muss er die folgenden Dokumente bereithalten:

  • Antragsformular
  • Zusage des Arbeitgebers zur Anstellung oder den Arbeitsvertrag
  • Vom Arbeitgeber erstellte, detaillierte Stellenbeschreibung

Arbeitgeber können auf der Website der Bundesagentur für Arbeit mithilfe des Migration-Checks unter dem Punkt „Zulassung zum Arbeitsmarkt“ prüfen, ob ein ausländischer Bewerber voraussichtlich eine Arbeitserlaubnis erhält.

Wie lange dauert es, eine Arbeitserlaubnis zu bekommen?

Der Antragsteller kann das Formular zur Arbeitserlaubnis direkt bei der Ausländerbehörde der Agentur für Arbeit downloaden, ausfüllen und einreichen. Die Bearbeitung erfolgt in der Regel innerhalb eines Monats. Liegt nach vier Wochen keine Rückmeldung vor, sollte er erneut bei der Agentur für Arbeit nachfragen, wie der Bearbeitungsstand seiner Arbeitserlaubnis für Deutschland ist.

Auch der Arbeitgeber kann für einen schnelleren Bearbeitungsprozess sorgen, indem er die Agentur für Arbeit frühzeitig über den künftigen Mitarbeiter informiert. Er kann also bereits die Zusage oder den Arbeitsvertrag, die Qualifikationen des ausländischen Mitarbeiters sowie die Stellenbeschreibung und Informationen zu Arbeitszeiten, Urlaub und Entgelt einreichen. Wichtig ist eine wahrheitsgemäße Angabe der Informationen. Der Arbeitgeber trägt ein Haftungsrisiko und muss bei verspäteten, falschen oder unterbliebenen Angaben, mit einem Bußgeld von bis zu 30.000 Euro rechnen. Zusätzlich kann der ausländische Arbeitnehmer infolgedessen seine Arbeitserlaubnis verlieren.

Arbeitserlaubnis kurzgefasst


Disclaimer

Die Inhalte dieses Beitrags sind sorgfältig recherchiert, stellen jedoch keine Rechtsberatung dar. Bitte wenden Sie sich bei konkreten rechtlichen Fragen an einen spezialisierten Fachanwalt.

HR-Software jetzt kennenlernen

Ihre gesamte HR in einer Software

HR WORKS vereint Funktionen zur Personalverwaltung, Zeiterfassung, Payroll, Personalentwicklung sowie zur Reisekostenabrechnung in einer HR-Software. Lassen Sie sich daher in einem persönlichen Gespräch beraten, wie auch Sie Ihre gesamte HR digitalisieren.

Sie interessieren sich für weitere HR-Themen? Schauen Sie in unser HR-Lexikon!