Urlaubsanspruch im Minijob: Das müssen Sie wissen
Urlaubsanspruch im Minijob? Ja, den gibt’s – und zwar ganz offiziell. Auch wer eine geringfügige Beschäftigung und damit einen sogenannten Minijob hat, hat ein Recht …
Die wichtigsten Trends, die besten Strategien.
Urlaubsanspruch im Minijob: Das müssen Sie wissen
Urlaubsanspruch im Minijob? Ja, den gibt’s – und zwar ganz offiziell. Auch wer eine geringfügige Beschäftigung und damit einen sogenannten Minijob hat, hat ein Recht …
Angaben auf dem Bewirtungsbeleg: Diese Infos sind Pflicht
Schon ein kleiner Fehler auf dem Bewirtungsbeleg sorgt dafür, dass man betrieblich veranlasste Bewirtungen nicht steuerlich absetzen kann. Daher sollten Unternehmen genau wissen, welche Informationen …
Moderne und transparente Gehaltsstrukturen schaffen: Geht das überhaupt?
Ein modernes Vergütungsmodell ist fair und stellt die Leistung von Mitarbeitern in den Vordergrund – nicht deren Verhandlungsgeschick. Wer die Gehaltsstufen offenlegt, stärkt langfristig das …
Reverse Mentoring – wenn alt von jung lernt
Mentoring-Programme haben in vielen Unternehmen einen hohen Stellenwert. Sie stehen für Wissensaustausch, eine moderne Lernkultur und generationenübergreifende Karriereentwicklung. Klassischerweise geben ältere Kollegen mit langjähriger Berufserfahrung …
Wann verfällt Urlaub? Das gilt es zu beachten
In Deutschland hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Immer wieder taucht dabei die Frage auf, ob der Resturlaub irgendwann verfällt. Doch darf Urlaub verfallen? …
Informelle Führung – unsichtbar, doch unersetzlich
“Mit großer Macht kommt große Verantwortung” – dieses bekannte Zitat aus dem Blockbuster Spider-Man fasst einen wichtigen Anspruch aus der modernen Unternehmensführung zusammen. In der …
Überstunden auszahlen: Was erlaubt ist und was nicht
Die Arbeit häuft sich, Kollegen fallen aus, und oft reicht die reguläre Arbeitszeit nicht aus – Überstunden sind in vielen Berufen unvermeidlich. Je nach Vereinbarung …
Kündigung wegen Krankheit: Diese Regeln gelten
Wenn Mitarbeiter häufig krank sind, stellt dies eine große Belastung für Arbeitgeber dar. Doch darf in Deutschland jemand wegen Krankheit gekündigt werden? Stehen die Interessen …
Der HR-Blog für HR-Manager und Entscheiderinnen in KMU
HR-Trends, Tipps und Tricks: Dieser HR-Blog bietet Personalern und Entscheiderinnen von KMU aktuelle Beiträge und Informationen, um ihre Personalarbeit modern, zukunftsorientiert und wettbewerbsfähig aufzustellen.
HR befindet sich im Umbruch: Ob Digitalisierung, demografischer Wandel oder hybride Arbeitsmodelle, die Aufgaben genauso wie die Bedeutung des Personalwesens verändern sich rasant. Stellte in der alten Arbeitswelt das Verwalten von Mitarbeitern noch die Hauptaufgabe des Personalmanagements dar, stehen heutzutage mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, HR-Arbeit aktiv zu gestalten. Dazu zählen u.a. Themen wie People, Culture, Strategie, Employer Branding, New Work, Corporate Social Responsibility und Diversität.
Alles rund um Ihre HR ‒ dank über 25 Jahren Erfahrung
Von der Personalverwaltung über die Zeitwirtschaft bis hin zum Reisemanagement deckt Ihr HR-Blog für den Mittelstand thematisch nahezu alle Aspekte der Personalarbeit ab. Um Ihnen bei jedem Thema stets bestmögliche Informationen zu bieten, ergänzen wir unser langjähriges Know-how zudem durch Experteninterviews und Gastbeiträge ausgewiesener HR-Spezialisten.
Wir sind überzeugt, dass Unternehmen eine zuverlässige Lösung für ihre Personalarbeit verdienen ‒ oder zumindest ein paar gute Tipps. Aus diesem Grund bieten wir Professionalisierern aus dem Mittelstand informative und hochwertige Inhalte zu jedem Bereich von HR. So erhalten Sie fundierte und umfassende Informationen, um bessere Entscheidungen für Ihr Personalwesen zu treffen. Als Mittelstandsunternehmen kennen wir zudem die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Firmen aus eigener Erfahrung. Von allen HR-Blogs in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind wir daher derjenige, der sich ganz bewusst an KMU richtet.
Wozu ist HR da? Um das Personal eines Unternehmens zu verwalten? Auch wenn das nach wie vor eine zentrale Aufgabe von Personalmanagement ist, lohnt es sich die Sinnfrage zu stellen. Denn inzwischen stehen viele Personalerinnen und Personaler vor der Herausforderung, moderne, attraktive und dann auch noch effiziente Arbeitsbedingungen innerhalb eines Unternehmens zu schaffen. Doch aktiv gestalten kann nur, wer
In Ihrem HR-Blog für den Mittelstand unterstützen wir Sie dabei, den Sinn in Ihrer HR-Arbeit passend für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter zu finden.
Zusätzlich zu den Beiträgen in unserem HR-Blog bieten wir Ihnen weitere Möglichkeiten, um sich über jeden Aspekt von Personalmanagement zu informieren:
Download-Bereich
Ob Whitepaper, Case Studies oder Checklisten, in unserem Download-Bereich erhalten Sie hochwertige Inhalte für Ihr Personalwesen. Einfach und frei verfügbar zum Download.
HR-Lexikon
Sie suchen nach Definitionen oder benötigen einen grundsätzlichen Überblick über ein Themenfeld? Unser wachsendes HR-Lexikon bietet Ihnen Artikel zu den verschiedensten Bereichen von HR-Arbeit.
HR-Newsletter
Abonnieren Sie unseren HR-Newsletter, um regelmäßig Neuigkeiten aus den Bereichen Arbeitswelt sowie Personalwesen zu erfahren und dabei auch über HR WORKS informiert zu bleiben.