14. Mai 2025 · 9 Min. Lesezeit
Job Crafting: 5 Vorteile, wenn Mitarbeiter ihre Arbeit selbst gestalten
Die Vorstellung von der eigenen Arbeitsstelle als starres und von oben vorgegebenes Aufgabenpaket wandelt sich. Eine sich schnell verändernde Arbeitswelt und die digitale Transformation tragen …
07. Mai 2025 · 6 Min. Lesezeit
Generationenmanagement im Unternehmen: 5 Tipps für ein besseres Miteinander
Generation Z trifft auf Babyboomer: Es gibt kaum einen anderen Ort, an dem Menschen unterschiedlicher Generationen so viel Zeit miteinander verbringen wie am Arbeitsplatz. Dabei …
05. Mai 2025 · 7 Min. Lesezeit
Corporate Benefits: 8 Ideen für Ihre Mitarbeiterangebote
Noch nie war es für Unternehmen so schwierig wie heute, qualifiziertes Personal zu finden und langfristig an sich zu binden. Fachkräftemangel, demografischer Wandel und die …
24. April 2025 · 7 Min. Lesezeit
Gehaltskürzung ist erlaubt – unter gewissen Umständen
Eine regelmäßige Gehaltszahlung ist für Arbeitnehmer eine wichtige Grundvoraussetzung, um selbst alle finanziellen Verpflichtungen bedienen zu können. Kommt es in der Praxis zu einer Lohnkürzung, …
17. April 2025 · 9 Min. Lesezeit
Hoher Krankenstand in Deutschland: Was das für HR bedeutet
Deutschland zählt im europäischen Vergleich zu den Ländern mit den höchsten Krankenstandsquoten. Diese Entwicklung stellt für viele Unternehmen eine große Belastung dar. Eine Reihe von …
10. April 2025 · 7 Min. Lesezeit
Arbeit 4.0: So verändert sich die Arbeitswelt
„Ich denke, dass es einen Weltmarkt für vielleicht fünf Computer gibt.“ – Dieses Zitat von Thomas Watson – damaliger Vorsitzender von IBM – aus dem …
03. April 2025 · 6 Min. Lesezeit
Feedback geben: Diese Regeln und Methoden helfen
Feedback im beruflichen Kontext ist nicht nur ein fester Bestandteil regelmäßiger Evaluierungen. Es ist auch ein wichtiges strategisches Instrument, das sowohl die Motivation als auch …
26. März 2025 · 6 Min. Lesezeit
Eine neue Chance: Wie Sie Mitarbeiter nach Renteneintritt weiterbeschäftigen
In den kommenden Jahren werden etwa 7 Millionen ältere Arbeitnehmer dem Arbeitsmarkt den Rücken kehren und in Rente gehen. Es werden jedoch nicht genug Jüngere …