Presse-Mitteilungen

HR WORKS erhält DATEV-Marktplatz Award in neuer Sonderkategorie

  1. Startseite
  2. HR-Blog
  3. HR WORKS erhält DATEV-Marktplatz Award in neuer Sonderkategorie

06. Juni 2025 · 3 Min. Lesezeit · HR WORKS Redaktion

  • HR WORKS erhält den DATEV-Marktplatz Award 2025 auf dem DATEV Kongress in Nürnberg
  • Die Auszeichnung unterstreicht die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit von HR WORKS und DATEV
  • Der Award wird im Rahmen der Pilotierung des Lohnaustauschdatenservice verliehen

Freiburg, 06. Juni 2025 – Der HR-Software-Anbieter HR WORKS freut sich über die Verleihung des “DATEV-Marktplatz Sonderawards 2025” durch DATEV, dem drittgrößten Anbieter für Business-Software in Deutschland (IDC-Ranking 2023). Die Auszeichnung würdigt die erfolgreiche Partnerschaft und die enge Zusammenarbeit der beiden Unternehmen. HR WORKS kann auf eine langjährige und kontinuierliche Partnerschaft mit dem Ziel der Digitalisierung von HR-Prozessen zurückblicken. DATEV verleiht HR WORKS den Award im Rahmen der gemeinschaftlichen Entwicklung des Lohnaustauschdatenservice, der ab sofort verfügbar ist. Die neue bidirektionale Schnittstelle setzt neue Marktstandards für effiziente, fehlerfreie und synchronisierte Abrechnungsprozesse zwischen Steuerberatern und ihren Mandanten.

Die enge Zusammenarbeit zwischen HR WORKS und DATEV ist gekennzeichnet durch Vertrauen, Engagement und gegenseitige Wertschätzung. Die erneute Verleihung des DATEV-Marktplatz Awards, den HR WORKS bereits im vergangenen Jahr für die meist geklickte DATEV-Marktplatzlösung auf der DATEV-Website erhalten hat, bestätigt den Erfolg der Partnerschaft.  

„Die Auszeichnung ist eine besondere Anerkennung unserer erfolgreichen Zusammenarbeit mit DATEV, die über die Jahre hinweg gereift und gewachsen ist“, bestätigt Nils Drache, CMO von HR WORKS. „Wir freuen uns darauf, diese Partnerschaft auch in Zukunft weiter zu intensivieren und gemeinsam Lösungen für Steuerkanzleien und KMU zu entwickeln.”

Florian Zogel, Teamleiter Strategische Partnerschaften, ergänzt: “Die starke Partnerschaft mit HR WORKS zeigt, wie gegenseitiges Vertrauen und gemeinsame Vorhaben zu hervorragenden Ergebnissen mit echtem Mehrwert für unsere Kunden führen. Zukünftig wollen wir diese starke Basis weiter nutzen und freuen uns zugleich über die neue Integration sowie den hieraus resultierenden Mehrwert für unsere gemeinsamen Kunden.”

Beide Unternehmen sind entschlossen, ihre Zusammenarbeit weiter zu intensivieren, um Steuerberater und ihre Mandanten bestmöglich digital zu vernetzen. Durch kontinuierliche Innovationen und die Optimierung bestehender Lösungen wollen HR WORKS und DATEV den Nutzen für ihre Kunden stetig steigern.

Über DATEV

Die DATEV eG ist einer der größten Anbieter für Unternehmenssoftware in Deutschland und einer der großen europäischen IT-Dienstleister. Gegründet im Jahr 1966 und mit Sitz in Nürnberg ermöglicht DATEV mit seiner Software eine effiziente digitale Zusammenarbeit zwischen dem Mittelstand und den Steuerberatern, die sich um die betriebswirtschaftlichen Belange der Betriebe kümmern. DATEV unterstützt so insgesamt 2,8 Millionen Unternehmen, Selbstständige, Kommunen, Vereine und Institutionen. Datenschutz, Datensicherheit und steuerliche Compliance haben dabei höchste Priorität.

Über HR WORKS

Mit über 3.000 Kunden zählt HR WORKS zu den erfolgreichsten deutschen Software-Anbietern für Human Resources (HR). Das Unternehmen bietet seit über 25 Jahren eine einfache und durchdachte HR-Lösung, die auf KMU-Bedürfnisse abgestimmt ist. Zum Funktionsumfang zählen Personalverwaltung, Zeitwirtschaft, Reisekostenmanagement, Payroll und Personalentwicklung. Aktuell beschäftigt das Unternehmen knapp 190 Mitarbeitende an den Standorten Freiburg, Frankfurt und Berlin.

Zum Download der Pressemitteilung

Die neuesten Beiträge
der HR WORKS-Redaktion

In Deutschland haben Arbeitnehmer Urlaubsanspruch auch im Minijob
09. Juli 2025 · 5 Min. Lesezeit

Urlaubsanspruch im Minijob: Das müssen Sie wissen

Urlaubsanspruch im Minijob? Ja, den gibt’s – und zwar ganz offiziell. Auch wer eine geringfügige Beschäftigung und damit einen sogenannten Minijob hat, hat ein Recht …

Angaben auf dem Bewirtungsbeleg: Die Pflichtangaben verändern sich immer wieder
01. Juli 2025 · 8 Min. Lesezeit

Angaben auf dem Bewirtungsbeleg: Diese Infos sind Pflicht

Schon ein kleiner Fehler auf dem Bewirtungsbeleg sorgt dafür, dass man betrieblich veranlasste Bewirtungen nicht steuerlich absetzen kann. Daher sollten Unternehmen genau wissen, welche Informationen …

Zurück zur Übersicht