Welche Arten der Personalentwicklung gibt es?
Jede Phase in der Karrierelaufbahn eines Mitarbeiters teilt sich in drei Phasen, für die es wiederum verschiedene Personalentwicklungsstrategien und -instrumente gibt:
- Phase 1: Berufsvorbereitung
- Phase 2: Angestelltenverhältnis
- Phase 3: Berufsausstieg
Für die unterschiedlichen Phasen in einer Karrierelaufbahn gibt es auch verschiedene Maßnahmen und Instrumente der Personalentwicklung.
Darum Talent-Management: Maßnahmen und Instrumente in der Personalentwicklung
Damit Entscheider die geeigneten Instrumente für den jeweiligen Prozess der Personalentwicklung wählen und die richtigen Ziele setzen, müssen sie den vorherrschenden Wissens- und Qualifikationsstand im Unternehmen erkennen und vorbereiten. Dabei helfen folgende Formen systematischer Personalentwicklung:
Potenzialanalyse…
… schätzt die Mitarbeiter hinsichtlich Fähigkeiten, Wissen, Motivation und persönlicher Merkmale ein. Daraus ergibt sich ein Potenzialprofil, an das die Personalentwickler Aufgaben und Entwicklungsmaßnahmen anpassen. Damit identifizieren Sie Ihre High Potentials.
Potenzialeinschätzung…
… erfasst das künftige Potenzial eines Arbeitnehmers anhand der bereits vorhandenen Qualifikationen und geplanten Weiterbildungen. Dies ist mitunter jedoch schwer einzuschätzen, da sich das Verhalten nur schwer vorhersagen lässt.
Zielvereinbarung…
… hält bestimmte Ziele fest, die eindeutig messbar, erreichbar und von den Mitarbeitern in einem vorgegebenen Zeitraum zu schaffen sind: Die Ziele sind sowohl persönlich als auch an das Team gebunden und unterstützen die Unternehmensziele.
Assessment-Center…
… kommt nicht nur im Bewerbungsprozess zum Einsatz. Das Assessment-Center dient auch als Test der Qualifikationen der aktuellen Mitarbeiter. Anhand der Auswertung entscheidet HR dann über die weiteren Schritte.
Kalibrierungsrunden…
… vergleichen die Mitglieder verschiedener Teams im Unternehmen. Ziel ist dabei, eine einheitliche und aussagekräftige Norm zu entwickeln, nach der Unternehmen ihre Mitarbeiter bewerten und vergleichen.
Leistungsbeurteilung…
… dient der Einschätzung von Fähigkeiten, Leistungen und Kompetenzen eines Mitarbeiters durch eine Führungskraft. Dadurch zeigen sich mögliche Potenziale und Defizite auf, die durch entsprechende Tools der Personalentwicklung ausgebaut oder beseitigt werden.
Mitarbeitergespräch…
… gibt sowohl Führungskräften als auch Mitarbeitern wertvolle Einsichten hinsichtlich Erfolgen und Lernfortschritten und möglichen Verbesserungspotenzialen. Das Mitarbeiter- und Jahresgespräch gibt aber auch einen Ausblick auf die Entwicklung eines Arbeitnehmers.
360°-Feedback…
… erlaubt eine Rundumbeurteilung der Arbeitskraft, da möglichst viele Unternehmensangehörige Feedback geben. So entsteht ein genaues Urteil über die zu bewertende Person.
Nachfolgeplanung…
… identifiziert Schlüsselpositionen und deren Anforderungen, um anschließend passende Nachfolger zu finden und diese gezielt auf ihre neuen Aufgaben vorzubereiten.
Karriere-/ Laufbahnentwicklung…
… erfolgt durch einen Mitarbeiter, der seine persönliche Entwicklung in Absprache mit seinem Vorgesetzten plant. Das Unternehmen stellt lediglich Karriereentwicklungspfade, welche der Mitarbeiter dann durch seine Weiterentwicklung schrittweise erreicht.
Betriebliche Weiterbildung…
… kommt besonders in großen Unternehmen zum Einsatz, die häufig über einen Schulungskatalog verfügen. Aus diesem Angebot suchen sich sowohl Mitarbeiter als auch Führungskräfte-Trainings heraus, um sie im Anschluss zu absolvieren.
Für welche Gruppe bietet sich welches Instrument der Personalentwicklung an?
Nicht jedes Instrument eignet sich auch für jede Form der Personalentwicklung. Daher unterscheiden Unternehmen drei Bereiche der Personalentwicklung nach Erfahrungslevel der Arbeitnehmer und passen daran ihre Instrumente an.
1. Berufseinsteiger
Je nach Bildungsgrad und Abschluss absolviert der Berufseinsteiger eine Ausbildung, ein berufsbegleitendes Studium oder ein Traineeprogramm. Auch ein Praktikum oder ein Volontariat dienen häufig als Vorstufe für eine feste Anstellung. Hier eignen sich als Personalentwicklungsinstrumente zum Beispiel Leistungsbeurteilungen oder Mitarbeitergespräche. Manchmal hilft auch ein vergleichsweise kurz angelegtes Job Shadowing.
2. Angestellte (“Training on the Job”)
- Job Enlargement → Der Mitarbeiter vergrößert sein Aufgaben- und Tätigkeitsfeld. Die neuen Aufgaben sollen zum einen gut zu seinem alten Arbeitsbereich passen, zum anderen aber auch neue Herausforderungen mitbringen, um Erfahrungen auszubauen. Häufig geht dem eine Potenzialanalyse voraus.
- Job Enrichment → Erweiterung des aktuellen Aufgabenbereichs durch höherwertige Tätigkeitsfelder. Zudem erhält der Mitarbeiter durch Job Enrichment mehr Verantwortung und Entscheidungsgewalt, gebunden an eine Zielvereinbarung.
- Job Rotation → Der Mitarbeiter wechselt zeitweise in eine andere Rolle beziehungsweise Abteilung, um einen vielfältigeren Arbeitsalltag zu erhalten und sich neue Qualifikationen anzueignen. Dies ist nebenbei auch eine positive Maßnahme für das soziale Klima, da es den Austausch fördert. Zudem fördert die Job Rotation die Durchführung von Maßnahmen wie Kalibrierungsrunden oder das 360°-Feedback, da Mitarbeiter einen mit diesen Instrumenten einen ausführlichen Einblick in andere Abteilungen und die Arbeit ihrer Kollegen erhalten.
- Projektarbeit → Fördert ebenfalls den Austausch zwischen den Abteilungen sowie die Fähigkeit zur effektiven, gemeinsamen Lösungsfindung der Mitarbeiter.
- Coaching und Mentoring → Mentoring-Programme und Coachings eignen sich bei besonders schwierigen Situationen, um den Blick auf ein Problem um einen objektiven, externen Experten zu erweitern. Dabei gibt der Coach sein Wissen während der Problemlösung weiter. Diese Maßnahme eignet sich besonders für Führungskräfte.
3. Berufsaussteiger
Aus dem Unternehmen scheidende Mitarbeiter bereiten sich durch spezifische Weiterbildungen auf die Suche nach neuen Stellen vor. Zum Beispiel, indem Mitarbeiter Fernstudiengänge, Seminare oder Coachings zur Umschulung oder Rehabilitation in Anspruch nehmen. Im Zuge dessen können Unternehmen auch die Nachfolge des ausscheidenden Mitarbeiters planen.
Personalentwicklung kurzgefasst