Homeoffice Software
Ihr HR-Tool für Zuhause
Unterstützt Personaler und Mitarbeiter
Einfache Umstellung von Büroarbeit auf Homeoffice
Höchster Datenschutz, DSGVO-konform und EuGH-ready
Digitaler Workflow für den kompletten HR-Alltag
Während Pandemie-bedingten Einschränkungen auf Dienstreise gehen und in Hotels übernachten?
Hier geht’s zur kostenlosen Vorlage der Arbeitgeberbescheinigung
HRworks ist die ideale Lösung, wenn Ihre HR-Abteilung mal nicht im Büro ist. Das gesamte Personalmanagement kann über die Software von Zuhause aus geregelt werden. Dabei spielt es keine Rolle, um welchen Bereich es geht. Krankmeldungen, Urlaubsanträge, Bewerbungsunterlagen, Zeitwirtschaft, Reisekostenabrechnungen oder Mitarbeitergespräche – Ihre Kollegen können alles remote bearbeiten und verwalten.
Arbeitszeiten müssen nach einem Urteil des EuGH zukünftig systematisch erfasst werden. Das gilt auch für Homeoffice und mobiles Arbeiten. Mit HRworks können Sie in Ihrem Betrieb ortsunabhängig Arbeitszeiten dokumentieren. Die Mitarbeiter erfassen mit wenigen Klicks am Smartphone, Tablet oder Computer ihre Arbeitszeiten. Vorgesetzte erhalten Reportings wie zum Beispiel:
Wie Arbeit ortsunabhängig und ohne Firmensitz gelingt
Erstellen Sie Zusätze zu bestehenden Arbeitsverträgen – wie etwa Homeoffice-Vereinbarungen – und lassen Sie diese von Ihren Mitarbeitern unterschreiben. Die unterschriebenen Dokumente können per Smartphone fotografiert, in den Dokumentenkorb hochgeladen und der Digitalen Personalakte zugeordnet werden.
Mehr Zeit, weniger Aufwand. Aus dem Homeoffice verwalten Sie Ihren Urlaub online im Handumdrehen:
Per Klick reichen Ihre Mitarbeiter den Urlaubsantrag per Smartphone, Tablet oder Desktop ein. Dabei können sie für die Urlaubszeit einen Kollegen als Stellvertreter benennen. Vorgesetzte und Stellvertreter werden automatisch über den Urlaubsantrag informiert. Außerdem haben Vorgesetzte die Möglichkeit, den Urlaubsantrag sofort zu genehmigen oder abzulehnen. Mit dem Teamkalender behalten Sie zudem den Überblick über sämtliche Abwesenheiten.
Als Arbeitgeber ist es wichtig, sämtliche Bedingungen für die Heimarbeit in einer Homeoffice-Richtlinie niederzuschreiben. Diese können Sie Ihren Kollegen auf digitalem Wege zusenden – über das Compliance Management System (CMS). Vorname, Nachname, Personalnummer oder auch Adressinformationen werden in der Software automatisch ergänzt und müssen nicht manuell eingefügt werden. Der Mitarbeiter kann die Homeoffice-Richtlinie gleich lesen und bestätigen.
Homeoffice Mustervorlagen und Arbeitgeberbescheinigung Corona »
Für die Arbeit im Homeoffice sind Arbeitsmittel wie Laptop, Bildschirm, Telefon oder sonstige Hardware notwendig. Mit der Arbeitsmittelverwaltung behalten Sie stets den Überblick über ausgegebene Leihgaben an Ihre Mitarbeiter. Ohne Ausgabezettel und Aktenschränke. Der Mitarbeiter wird per Mail darüber informiert, dass er bestimmte Arbeitsmittel erhält oder erhalten hat und quittiert diese dann per Klick.
Wöchentlich kostenlose Webinare zu allen HRworks-Funktionen.
Sie möchten Ihre Mitarbeiter regelmäßig mit aktuellen Infos, Tipps und Hinweisen versorgen? Über die Mitteilungsfunktion ist dies problemlos möglich. Passen Sie die Mitteilungen Ihrem Firmen-CD an und verschicken Sie professionelle Newsletter, die Sie jedes Mal inhaltlich anpassen können. So sorgen Sie für Vertrauen und Transparenz.
Neben Reisekosten können in HRworks auch Spesen und Arbeitsmaterialien abgerechnet werden. Zum Beispiel ein neuer Monitor für das Homeoffice, der vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird. Die Belege werden digital vom Vorgesetzten geprüft und genehmigt.
Abrechnung in HRworks – so geht’s:
Jahre Erfahrung in der Digitalisierung
von Abwesenheiten
erstellte Abwesenheiten pro Jahr
laufen mit HRworks bereits komplett papierlos
Homeoffice Anträge
pro Monat
HRworks eignet sich für Unternehmen mit Präsenzkultur genauso wie für Remote Firmen. Die HR-Funktionen lassen sich von überall aus nutzen.
Homeoffice: Was ist rechtlich zu beachten?
Arbeitnehmer haben bisher (Stand 11/2020) keinen rechtlichen Anspruch auf Arbeitszeit im Homeoffice. Es gilt: Mitarbeiter müssen mit ihren Vorgesetzten aushandeln, wieviel Zeit sie im Homeoffice verbringen dürfen. Oft sind Homeoffice-Zeiten bereits in Arbeits- oder Tarifverträgen geregelt oder werden vom Arbeitgeber als Zusatzleistung (Corporate Benefit) angeboten.
Umgekehrt hat der Arbeitgeber ein Weisungsrecht. Er darf bestimmen, wo seine Mitarbeiter arbeiten, wenn dadurch die Arbeit nicht zu sehr eingeschränkt wird. Die Corona-Krise im Winter/Frühjahr 2020 könnte ein Umdenken im Hinblick auf Homeoffice-Regelungen zur Folge haben.
Homeoffice und mobiles Arbeiten: Was ist der Unterschied?
Der Name sagt es bereits: Homeoffice meint das Arbeiten von Zuhause. In diesem Fall hat der Mitarbeiter einen festen Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden. Der Arbeitgeber stellt hierfür meist Arbeitsmittel wie Laptops und Telefon zur Verfügung, manchmal sogar Teile der Einrichtung.
Mobiles Arbeiten ist dagegen von jedem Ort aus möglich. Der Mitarbeiter kann dabei an wechselnden Orten seine Arbeitsleistung erbringen, beispielsweise auch im Café. Beim mobilen Arbeiten muss der Mitarbeiter trotzdem sein Arbeitspensum bewältigen und seine Erreichbarkeit gewährleisten.
Muss der Arbeitgeber einem Mitarbeiter im Homeoffice Arbeitsmittel zur Verfügung stellen?
Während beim mobilen Arbeiten der Mitarbeiter seine Arbeitsmittel selbst organisieren muss, stellt beim Homeoffice in der Regel der Arbeitgeber die Arbeitsmittel zur Verfügung.
Der Arbeitsplatz im Homeoffice muss den selben oder ähnlichen Standards wie am Büroarbeitsplatz entsprechen. Laut Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) hat der Arbeitgeber auch zu kontrollieren, ob der Arbeitsplatz ordnungsgemäß eingerichtet ist.
Was ist zu beachten, wenn der Mitarbeiter private Hardware nutzt?
Wenn der Mitarbeiter im Homeoffice private Geräte und damit private Hardware einsetzt, muss der Arbeitgeber ein Formular zum Thema “Bring Your Own Device” (BYOD) aufsetzen und dieses vom Mitarbeiter bestätigen lassen. Das funktioniert völlig unkompliziert über ein Compliance Management System.
Wie funktioniert die Zeiterfassung im Homeoffice?
Im Homeoffice können Mitarbeiter über eine Zeiterfassungssoftware, zum Beispiel die von HRworks, ihre Arbeitszeiten erfassen. Das funktioniert in der Regel über Smartphone oder Desktop. Mit einer digitalen Zeiterfassung ist der Mitarbeiter nicht mehr gezwungen, sich über ein stationäres Gerät am Firmeneingang einzustempeln.
Was muss im Homeoffice beim Datenschutz beachtet werden?
Auch beim Datenschutz müssen Arbeitgeber Bestätigungen von ihren Mitarbeitern einholen. Nötig dafür sind eine Vertraulichkeitsverpflichtung sowie eine Homeoffice Richtlinie in der grundlegende Vorgaben zur Heimarbeit festgehalten sind.
Eine Mustervorlage für Ihre Homeoffice-Richtlinie finden Sie hier. »
Darf der Arbeitgeber seine Mitarbeiter im Homeoffice überwachen?
Nein, der Arbeitgeber darf die Tätigkeit seines Mitarbeiters nicht überwachen. Der Arbeitgeber hat aber ein sogenanntes Betretungsrecht. Dieses erlaubt ihm bei vorheriger Terminabsprache zu prüfen, ob der Heimarbeitsplatz seines Mitarbeiters in Sachen Arbeitsschutz und Datenschutz entsprechend eingerichtet ist. Gesetzlich ist das im Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) sowie der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) geregelt.
Wann ist ein Unfall im Homeoffice ein Arbeitsunfall?
Wer einen Unfall im Homeoffice hat, muss nachweisen können, dass sich der Unfall im Zusammenhang mit der Arbeit zugetragen hat. Wenn ein Mitarbeiter im Homeoffice auf dem Weg zur Toilette oder zur Küche stürzt, ist dies kein Arbeitsunfall. Zwickt man sich jedoch den Finger beim Drucker ein, kann dies durchaus als Arbeitsunfall gewertet werden. Dies muss der Mitarbeiter mit der jeweils zuständigen Berufsgenossenschaft abklären.
Wie kann die Firma benötigte Dokumente papierlos beim Mitarbeiter anfordern?
Wenn der Arbeitgeber bestimmte Dokumente von seinem Mitarbeiter benötigt, kann er dazu einfach eine HR Software nutzen. In HRworks existiert dafür die Möglichkeit “Dokumente anfordern” innerhalb der Funktion “Elektronische Personalakte”.
Wie kann der Mitarbeiter benötigte Formulare/Dokumente papierlos der Firma zukommen lassen?
Der Mitarbeiter im Homeoffice kann mithilfe von HRworks Dokumente einfach versenden. Dazu braucht er lediglich sein Smartphone, mit dessen Hilfe er Dokumente abfotografiert, hochlädt und dem entsprechenden Kollegen zuordnet.