Gesetzesänderungen 2022/2023: Was HR wissen muss
Für das zweite Halbjahr 2022 sowie für das kommende Jahr 2023 standen und stehen einige gesetzliche Neuerungen für Unternehmen an, die besonders den Personalbereich und …
Die wichtigsten Trends, die besten Strategien.
Gesetzesänderungen 2022/2023: Was HR wissen muss
Für das zweite Halbjahr 2022 sowie für das kommende Jahr 2023 standen und stehen einige gesetzliche Neuerungen für Unternehmen an, die besonders den Personalbereich und …
Mitarbeiter 50-Plus: Das unterschätzte Potenzial einer Altersgruppe | Gastbeitrag
Häufig unterschätzt und dabei unverzichtbar: Mitarbeiter im Alter 50-Plus besitzen umfangreiche Berufserfahrung, die vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels immer wichtiger wird. Wie Unternehmen die Stärken …
Future Skills: Diese 18 Fähigkeiten benötigen Ihre Mitarbeiter
Ob Digitalisierung oder Remote Work, die Arbeitswelt verändert sich rasant. Deswegen wird es immer wichtiger, dass Ihre Mitarbeiter zukunftsorientierte Fähigkeiten besitzen oder erwerben, die sogenannten …
LinkedIn Recruiting: 5 Tipps für Personaler
Social-Media-Plattformen haben sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Kanal für Recruiting entwickelt. So verzeichnet LinkedIn 2022 über 774 Millionen Mitglieder in mehr als …
Wie Sie bei der Einführung einer Zeiterfassung den Betriebsrat einbinden
Die Einführung einer digitalen Zeiterfassung in Unternehmen gelingt nur unter Einbeziehung des Betriebsrats. Denn dieser hat ein Mitspracherecht bei der konkreten Ausgestaltung der Arbeitszeiterfassung innerhalb …
Das Stay Interview: So vermeiden Sie Kündigungen proaktiv
Aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels und der coronabedingten Kündigungswelle sind unbesetzte Stellen ein relevantes Problem in vielen Unternehmen. Das erklärte Ziel von Personalerinnen und Personalern besteht …
Purpose und HR oder: Die große Frage nach dem Sinn
Unternehmen setzen sich zunehmend mit ihren Zielen auseinander und mit der Rolle, die sie dadurch in der Gesellschaft spielen. Warum? Um die eigene Daseinsberechtigung herauszustellen …
Mit diesen 6 Kriterien verhindern Sie Group Thinking | Gastbeitrag
Wie spielen Sie optimal die Stärken Ihrer Mitarbeiter aus? Wie gehen Sie mit deren Schwächen um? Und wie stellen Sie auf dieser Basis das optimale …